Demenz ist eine Diagnose, vor der sich viele fürchten. Doch auch da verbessert Gedächtnistraining die Situation.
Memocorby in ‚Gesundheit und Technik‘ von Saturn Magazin
In der April Ausgabe von Saturn Magazin ‚Gesundheit und Technik‘ schreibt die Redakteurin Michaela Hocek über die Vorteile von Memocorby. Vielen, herzlichen Dank dafür. Zum Nachlesen. https://readymag.com/SaturnMagazin/April2019/15/
‚Telemedizin‘ in Medizin und Rehabilitation in Österreich
„TELEMEDIZIN“ IN MEDIZIN UND REHABILITATION IN ÖSTERREICH. Vortrag von Memocorby beim 1. OptimaMed Austria TeleMedizin und TeleNeurologieforum. 13.09.2018, Wien.
Interview Frau in der Wirtschaft
WKO Frau in der Wirtschaft holt Unternehmerin Elisabeth Dokalik-Jonak vor den Vorhang.
11. – 15. Juni CEBIT 2018
Besuchen Sie Memocorby auf der CEBIT 2018, Halle 27, Stand C52.
Celebrating Diversity – Tagung an der Freien Universität Bozen
Am 27. April 2018, fand an der Freien Universität Bozen die 6. Großtagung für Englisch-Lehrpersonen statt. Unter dem Motto ‚Celebrating Diversity‘ ging es diesmal um Vielfalt: von der Förderung interkultureller Kompetenz über Methodenvielfalt bis hin zum Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen. Sowohl für die Grundsatzreferate als auch für die Workshops konnten international bekannte ExpertInnen gewonnen werden, deren Vorträge und Anregungen den …
DIE PRESSE – Start-up Steckbrief Memocorby
Start-up-Steckbrief: Mittels Therapie-App wieder sprechen lernen. Von Schlaganfall oder Demenz Betroffene, aber auch Kindern mit Beeinträchtigungen will MEMOCORBY die Sprache zurückgeben. Das digitale Therapietool für Sprachentwicklung kam beim i2b-Businesswettbewerb ins Finale in der Kategorie Technologie.
Memocorby bei Innovationspreis Mercur der Wiener Wirtschaftskammer
Nominiert für den diesjährigen Innovationspreis Mercur in der Kategorie Life Science – Wiener Life Science Unternehmen Memocorby entwickelt digitale, high-tech Multi-Sensorik Würfel für Schlaganfall- und DemenzpatientInnen. Bereits im 30. Jahr holt die Wirtschaftskammer Wien die innovativsten Unternehmen des Landes vor den Vorhang und vergab zum 30. Mal den Innovationspreis Mercur. Rund 200 Gäste kamen am 14. November, zur Verleihung in den Kuppelsaal der Technischen Universität Wien.